Entstanden aus dem Geschichtsausschuss, hat sich der Arbeitskreis für Familienkunde zu einem sehr aktiven Zusammenschluss entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Josef Mählmann werden vor allem verwertbare Unterlagen zur Familienforschung wie Seelen-, Steuer- oder Abgaberegister allgemein zugänglich gemacht. Außerdem wird die Auswanderung aus dem Oldenburger Münsterland aufgearbeitet und Kontakte zu ausgewanderten Familien gepflegt. Hinzu kommen Vorträge und Exkursionen für den direkten Austausch.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen und sind gebeten, ihre Anschrift dem Schriftführer mitzuteilen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender: Dr. Josef Mählmann
Hogen Brink 3, 49692 Cappeln-Tenstedt, Tel.: 04478/1601 oder 0170/1881900, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender: Günter Hillmann
Ringstr. 21, 49401 Damme, Tel.: 05491/7614, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schriftführung: Ruth Decker und Martin Glandorf
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ehrenvorsitzender: Dr. Otto Hachmöller

Dr. Josef Mählmann, Foto: privat

Ansprechpartner für Auswandererkontakte:

Franz-Josef Tegenkamp, Wicheler Flur 7, 49393 Lohne, Tel.: 04442/6491

Veröffentlichungen des Familienkunde-Arbeitskreises finden Sie in der Roten Reihe

Veranstaltungen des Familienkunde-Arbeitskreises:

Jeweils in den Monaten Februar, April, September und November finden Tagungen, sofern nicht anders angegeben, in den Heimatstuben des Heimatvereins Herrlichkeit Dinklage im Alten Bahnhof in Dinklage von 19 bis 22 Uhr statt. Die Themen dieser Tagungen entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung.

Aktuelle Termine

  • Tagung am 15.2.2023 um 19 Uhr in Dinklage; Nadja Kurz: Ein Vortrag über Russlanddeutsche in Südoldenburg Geschichte, Rückkehr und die Integration im Oldenburger Münsterland - und immer noch fremder Nachbar
  • Ganztägiger Ausflug zum Auswandererhaus nach Bremerhaven am 22.4.2023 9.30 in Bremerhaven; Führung, Vortrag, persönliche Recherche Mittagessen inklusive Ende ca. 17 Uhr
  • Tagung am 20.9.2023 um 18 Uhr Ausflug nach Bakum, Pastors Busch 9a; Der Heimatverein Bakum (Vorsitzender Franz Josef Göttke) stellt uns seinen neuen Heimathof vor. Die „Alte Scheune Meistermann“ wurde 2022 fertiggestellt.
  • Tagung am 22.11.2023 um 19 Uhr in Dinklage 1. Buchvorstellung: Brandkassenregister von Visbek und Emstek 2. Ehrenvorsitzender Dr. Otto Hachmöller stellt uns seine Forschungsergebnisse der Familie Klostermann in Warnstedt vor jeweils in den Heimatstuben des „Heimatvereins Herrlichkeit Dinklage“, Alter Bahnhof, (Ladestr.) Beginn 19.00 Uhr und Ende gegen 21.00 Uhr

Weiteres finden Sie unter Arbeitskreis für Familienkunde und Auswanderungen im Heimatbund für das Oldenburger Münsterland (fak-om.de) oder entnehmen Sie bitte Tagespresse.

Den Rückblick 2022/Ausblick 2023 des Familienkundeausschusses können Sie hier herunterladen.

Arbeitskreise und Arbeitsausschüsse

Ausschuss für Umweltschutz und Landschaftspflege

Kenntnisse über umwelt- und landschaftspflegerelevante Themen zu vermitteln - das ist das Ziel, das sich der Ausschuss nach seiner Neuorganisation…

Ausschuss für plattdeutsche Sprache

Plattdeutsch ist eine lebendige Sprache und es gibt viele, die sich für ihren Erhalt und ihre Verbreitung einsetzen. Bei uns…

Ausschuss für Naturkunde

Der Ausschuss für Naturkunde hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kenntnis und Verständnis für Pflanzen und Tiere unserer Region zu…

Ausschuss für Geschichte

Immer gut besucht sind sie, die vielfältigen Veranstaltungen des Geschichtsausschusses (aktuelle Termine siehe unten). Acht bis neun Treffen sind es…

Arbeitskreis für Familienkunde und Auswanderungen

Entstanden aus dem Geschichtsausschuss, hat sich der Arbeitskreis für Familienkunde zu einem sehr aktiven Zusammenschluss entwickelt. Unter der Leitung von…