Wiki Brauchtum und Feste

Unser schönes Oldenburger Münsterland ist nicht nur landschaftlich sehr vielfältig, sondern es hat auch viele und sehr verschiedene Traditionen, Bräuche und Feste zu bieten. In diesem Online-Lexikon sammeln wir Informationen, Fotos, Geschichten und kleine Filme, um kompakt und ansprechend Interessierte zu informieren.

In der unten folgenden alphabetischen Auflistung finden Sie die bis jetzt vorhandenen Einträge, von Adventsblasen bis Wursteball. Aber das Wiki wird stetig weiterwachsen - also schauen Sie immer wieder mal vorbei, es lohnt sich!

Die Rechte an den verwendeten Fotos liegen, soweit nicht anders angegeben, beim Heimatbund Oldenburger Münsterland oder die Fotos stammen von der Internetseite www.pixabay.com.

Hochzeitsbitter

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Hochzeitsbitter

 

WAS?

Um Gäste zu einer Hochzeit einzuladen, machen sich die "Hochzeitsbitter" auf den Weg. Früher zu Fuß oder mit dem Pferd, heutzutage mit dem Fahrrad, suchen meist zwei Personen (früher nur Männer, heute auch Frauen) die Einzuladenden auf, und künden von dem bevorstehenden Fest. Bunt geschmückt sind die Gefährte, wenn die Hochzeitsbitter solche benutzen, und selbst sind sie förmlich gekleidet in Frack oder dunklem Anzug und Zylinder. Letzterer hatte eine praktische Funktion, denn früher wurde pro Zusage ein buntes Band um die Kopfbedeckung gebunden, so dass am Ende klar war, wieviele Gäste zusagen.

Meist sind es Freunde oder sogar die Trauzeugen des Brautpaares, die diese Funktion übernehmen, wie zuletzt die Trauzeugen eines Hochzeitspaares aus Dinklage (Zeitungsartikel aus der VecNews vom 8./9. April 2022)

Die Einladung werden oft in Versform vorgetragen, was mit fortschreitender Zeit immer schwieriger werden könnte, da die Hochzeitsbitter in der Regel immer mit Essen und vor allem hochprozentigen Getränken versorgt werden.

WO?

Der Brauch des Hochzeitsbitters ist ein vergleichsweise alter und sogar weltweit verbreiteter Brauch. Im Oldenburger Münsterland war diese Tradition etwas eingeschlafen, wird aber seit ein paar Jahrzehnten von jungen Leuten wiederentdeckt und neu mit Leben gefüllt.

SEIT WANN?

Der genaue Entstehungszeitpunkt lässt sich nicht fest machen, denn Hochzeitsbitter gab es allgemein bereits im Mittelalter und wahrscheinlich bereits vorher. In unserer Region gibt es verschiedene Angaben dazu, manchen beziehen sich auf das 18., manchen auf das 19. Jahrhundert. Klar ist, dass die Entstehung mit der Kommunikationsform zu tun hat, denn früher gab es weder Telefon geschweige denn Internet oder gar soziale Medien, und auch eine schriftliche Einladung war aufgrund der Lesefähigkeit manchmal ein Problem.