Heimatbund Oldenburger Münsterland Heimatbund Oldenburger Münsterland
  • Startseite
  • Neues
    • Termine
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Arbeitsausschüsse
      • Arbeitskreis für Familienkunde und Auswanderungen
      • Ausschuss für Geschichte
      • Ausschuss für Naturkunde
      • Ausschuss für plattdeutsche Sprache
      • Ausschuss für Umweltschutz und Landschaftspflege
    • Aufgaben
      • Jahresthema
      • Münsterlandtag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Links
    • Soziale Medien
  • Service und Wissen
    • Kulturelle Angebote im OM
    • Schulportal/Schülerpreis
      • Schülerpreis 2021
      • Schülerpreis 2020
      • Schülerpreis 2019
      • Schülerpreis 2017
      • Schülerpreis 2016
      • Schülerpreis 2015
    • Newsletter
    • Jubiläum
  • Heimatvereine
    • Forum
  • Heimatbibliothek
    • Aktuelles
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Geschichte der Heimatbibliothek
    • Unsere Sammlungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • 2Gplus in der Heimatbibliothek
  • Buchladen

Arbeitsausschüsse

Entstanden aus dem Geschichtsausschuss, hat sich der Arbeitskreis für Familienkunde zu einem sehr aktiven Zusammenschluss entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Josef Mählmann werden vor allem verwertbare Unterlagen zur Familienforschung wie Seelen-, Steuer- oder Abgaberegister allgemein zugänglich gemacht. Außerdem wird die Auswanderung aus dem Oldenburger Münsterland aufgearbeitet und Kontakte zu ausgewanderten Familien gepflegt. Hinzu kommen Vorträge und Exkursionen für den direkten Austausch.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen und sind gebeten, ihre Anschrift dem Schriftführer mitzuteilen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender: Dr. Josef Mählmann
Hogen Brink 3, 49692 Cappeln-Tenstedt, Tel.: 04478/1601 oder 0170/1881900, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender: Günter Hillmann
Ringstr. 21, 49401 Damme, Tel.: 05491/7614, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schriftführung: Ruth Decker und Martin Glandorf
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ehrenvorsitzender: Dr. Otto Hachmöller

Dr. Josef Mählmann, Foto: privat

Ansprechpartner für Auswandererkontakte:

Franz-Josef Tegenkamp, Wicheler Flur 7, 49393 Lohne, Tel.: 04442/6491

Veröffentlichungen des Familienkunde-Arbeitskreises finden Sie in der Roten Reihe

Veranstaltungen des Familienkunde-Arbeitskreises:

Jeweils in den Monaten Februar, April, September und November finden Tagungen, sofern nicht anders angegeben, in den Heimatstuben des Heimatvereins Herrlichkeit Dinklage im Alten Bahnhof in Dinklage von 19 bis 22 Uhr statt. Die Themen dieser Tagungen entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung.

Aktuelle Termine

Es finden aktuell leider keine Termine statt aufgrund der Corona-Pandemie. Sobald wieder Veranstaltungen stattfinden, finden Sie diese hier und in der Tagespresse.

Den letzten Bericht des Familienkundeausschusses (2018/19) können Sie hier herunterladen.

Immer gut besucht sind sie, die vielfältigen Veranstaltungen des Geschichtsausschusses (aktuelle Termine siehe unten). Acht bis neun Treffen sind es im Schnitt pro Jahr, die der Organisator und Ausschussvorsitzende Dr. Michael Hirschfeld auf die Beine stellt. Damit verfolgt er die Aufgabe der Arbeitsgruppe: die Erforschung der Geschichte und Kultur des Oldenburger Münsterlandes. Und unter den zahlreichen Teilnehmern etwa der "Historischen Nachmittage" oder des "Studientages" wächst das Bewusstsein für die spezifische regionale Identität.

Und: Jeder historisch Interessierte ist als Mitglied herzlich willkommen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Eine Anmeldung kann jederzeit bei der Geschäftsstelle des Heimatbundes (am besten via email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erfolgen, um zukünftig zu den Veranstaltungen des Heimatbundes direkt eingeladen zu werden.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender: Prof. Dr. Michael Hirschfeld (Universität Vechta)
Driverstraße 36, 49377 Vechta, Tel.: 04441/975707, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender: Peter Stelter (Direktor des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe)

Veröffentlichungen des Geschichtsausschusses finden Sie in der Blauen Reihe.

Prof. Dr. Michael Hirschfeld (rechts) und Peter Stelter (links),
Foto: G. Henneberg

Aktuelle Termine

  • Mittwoch, 7. Juli, Goldenstedt (BEREITS AUSGEBUCHT):
    Besuch der von von-Döllen-Stiftung auf Bredemeyers Hof
  • Mittwoch, 15. September, Akademieabend in Stapelfeld
  • Samstag, 27. November, Kath. Akademie Stapelfeld:
    Studientag unter dem Motto "Von Sängern, Turnern und Schützen: Vereinswesen im Oldenburger Münsterland"

Die Veranstaltungen werden jeweils zeitnah und detailliert in der Presse bekannt gegeben.

Den letzten Bericht des Geschichtsausschusses (Rückblick 2019 und Ausblick 2020) können Sie hier herunterladen.

Plattdeutsch ist eine lebendige Sprache und es gibt viele, die sich für ihren Erhalt und ihre Verbreitung einsetzen. Bei uns ist dies der "Plattdütsche Kring". Mit etwa 100 Mitgliedern aus den beiden Landkreises Cloppenburg und Vechta ist er einer der größeren Ausschüsse. Und er setzt sich erfolgreich mit verschiedenen Aktivitäten für das Plattdeutsche ein:

  • Mitgliederversammlungen (4x im Jahr);

  • Veröffentlichungen in der lokalen Presse usw. (Literaturliste hier)

  • Aktionen zum Europäischen Tag der Sprachen (Plattdeutsche Woche)

  • Aktionen in Kindergärten und Schulen (einen Text zu den Vorteilen der Mehrsprachigkeit können Sie hier herunterladen) 

Neue Mitglieder, besonders auch jüngere, sind herzlich willkommen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender: momentan vakant

2. Vorsitzender: Josef Moorbrink,
Tel.: 04495/232, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3. Vorsitzende: Maria Blömer,
Tel.: 04474/8246

Kerstin Ummen (Schriftführerin), Tel.: 04471/1840598, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gisela Pohlmann (Beisitzerin),
Tel.: 04447/1663, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hildegard Tölke (Beisitzerin), email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (OHNE FOTO)

Kürzlich verstorbene Vorstandsmitglieder

Bernd Grieshop (Beisitzer),
verstorben 9. April 2021

Pldt. Nachruf

Wilhelm Thien (Beisitzer),
verstorben 11. August 2021

Plattdeutsch-Beauftragte

Eine Liste der Plattdeutsch-Beauftragten im Oldenburger Münsterland und eine Aufgabenliste derselben können Sie im Folgenden einsehen bzw. herunterladen.

Liste der Plattdeutsch-Beauftragten

Plattdeutsch-Beauftragte Aufgaben

Aktuelle Termine

... sind gerade nicht geplant. Sobald wieder Termine stattfinden, werden diese hier veröffentlich.

Weitere Termine entnehmen Sie bitte auch immer der Tagespresse.

Den jüngsten Bericht des Ausschusses können Sie hier herunterladen.

Der Ausschuss für Naturkunde hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kenntnis und Verständnis für Pflanzen und Tiere unserer Region zu fördern und die Vielfalt der Natur mit naturkundlichen Wanderungen, Berichten und Vorträgen vorzustellen. Wir verfolgen damit das Ziel, den Schutzanspruch für die besonderen Eigenarten unserer heimischen Landschafts- und Naturräume zu intensivieren. Ein weiteres Ziel unserer Arbeit ist es, die Artenvielfalt der Pflanzen und Tiere des Oldenburger Münsterlandes zu dokumentieren.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben.

Ansprechpartner:

Vorsitzender: Franz Hericks
Osterstraße 63, 49661 Cloppenburg, Tel.: 04471/7095158
Stv. Vorsitzender: Hermann Schnieders
Römann Kamp 55, 49393 Lohne, Tel.: 04442/3152

Beisitzer:
Helmut Nieske
Allerstraße 21
49681 Garrel
Tel.: 04474/934437

Franz Hericks, Foto: privat

Es gibt Ansprechpartner zu den einzelnen Fachgebieten (Gefäßpflanzen, Flechten, Pilze, Insekten, Vögel, Amphibien und Reptilien, Natur- und Landschaftsfotografie, Säugetiere, Geologie, Biotope, Schutzgebiete), die auf Anfrage gerne vermittelt werden.

Veröffentlichungen des Naturkundeausschusses finden Sie in der Grünen Reihe und in den Naturkundlichen Beiträgen

Veranstaltungen

  • naturkundlichen Exkursionen
  • Dia-Vorträge zu naturkundlichen Themen
  • Biotopkartierungen

Aktuelle Termine

Erfragen Sie bitte bei den oben genannten Ansprechpartnern bzw. entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Den jüngsten Bericht des Ausschusses (Rückblick 2018 und Ausblick 2019) können Sie hier herunterladen.

Kenntnisse über umwelt- und landschaftspflegerelevante Themen zu vermitteln - das ist das Ziel, das sich der Ausschuss nach seiner Neuorganisation 2001 gesetzt hat.

Konkret verfolgt wird dies durch die Erfassung und Dokumentation der regionaltypischen landschafts- und ortsbildprägenden Merkmale des Oldenburger Münsterlandes. Dnd die Ergebnisse werden über geeignete Medien veröffentlicht. Dabei wird regelmäßig mit dem Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Stapelfeld zusammengearbeitet.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, die Mitgliedschaft ist kostenlos.

Ansprechpartner:

Vorsitzender: Dipl.-Geograph Heinz Kosanke
Veilchenweg 15, 26219 Bösel, Tel.: 04494/8363
 
Stv. Vorsitzende: Dr. Franziska Zumbrägel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Stapelfelder Kirchstr. 13, 49661 Cloppenburg, Tel.: 04471/188-1111
 
Ansprechpartner für spezielle Fachgebiete werden auf Wunsch gern vermittelt.

Veröffentlichungen des Ausschusses werden im Jahrbuch abgedruckt.

Veranstaltungen:

  • Ausschusssitzungen im monatlichen Rhythmus zur Koordination der laufenden Arbeit in Stapelfeld oder Goldenstedt
  • Schulung der Heimatvereine zur Sensibilisierung für Umweltschutz und Landschaftspflege
  • Exkursionen zum Thema Historische Kulturlandschaften
  • Mitarbeit am Zukunftsform Oldenburger Münsterland

Aktuelle Termine

Erfragen Sie bitte bei den oben genannten Ansprechpartnern bzw. entnehmen Sie der Tagespresse.

Den aktuellen Bericht des Ausschusses können Sie hier herunterladen.