Aktuelle Informationen über geplante Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Heimatbibliothek
finden Sie auch auf Facebook oder Instagram!

Neue Bibliotheksführung

Seien Sie gespannt! Die Bibliotheksmitarbeiterinnen arbeiten fleißig an einer neuen kreativen Führung durch die tollen Räumlichkeiten der Bibliothek und werden dabei tatkräftig von der Praktikantin Kira unterstützt.
Was für eine Rolle eine gewisse Klärchen Blömer dabei hat und welche spannenden Dokumente und Geschichten in der Heimatbibliothek lauern, erfahren Sie bald!

Praktikum in der Heimatbibliothek

Seit Anfang Januar absolviert die Vechtaerin Kira Flieder ein Praktikum in der Heimatbibliothek, um Berufserfahrung zu sammeln. Sei es das Einpflegen neuer Bücher in das Bibliothekssystem, alles rund um das Thema Familienforschung oder auch das kreative Ausarbeiten einer neuen Bibliotheksführung - die studierte Kulturwissenschaftlerin (M.A.) unterstützt die MitarbeiterInnen der Bibliothek in ihren vielfältigen Aufgabenbereichen. 

Workshop „Alte Schriften lesen lernen“

Neben der Heimatbibliothek verfügen viele Heimatvereine und Privatpersonen über Archivgut aus dem 18. und 19. Jahrhundert – Urkunden, Briefe und Feldpost, Testamente, Tagebücher, Kaufverträge und Ähnliches. Allerdings können nur noch wenige Menschen in der Region alte Handschriften lesen. Um dem Verschwinden dieser Fähigkeit entgegenzuwirken, hat die Heimatbibliothek in Zusammenarbeit mit der Volkskundlerin Eva-Maria Ameskamp einen Workshop ins Leben gerufen. 

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse haben, das Lesen alter deutscher Schriften zu erlernen. Frau Ameskamp wird zunächst eine kurze Einführung in die Entwicklung der Schrift geben und wesentliche Grundbegriffe sowie Abkürzungen erklären. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden an mehreren Abenden verschiedene Varianten der Deutschen Kurrentschrift kennen und lernen außerdem, diese anhand von Übungstexten auch zu lesen. Auch eigene mitgebrachte Texte können in angemessenem Umfang besprochen werden.

Der Workshop findet an fünf Donnerstag-Abenden (03., 10., 17. und 24.11. sowie 01.12.) jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Heimatbibliothek (Karmeliterweg 7 in Vechta) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro, Mitglieder des Heimatbundes und der Heimatvereines des Oldenburger Münsterlandes zahlen 20 Euro.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir hier um Anmeldung!

Bücher gegen Spende abzugeben!

Wir haben einen großen Büchernachlass erhalten! Viele Bücher davon haben wir bereits in unserem Bestand oder gehören nicht zu unserem Sammlungsgebiet. So haben Sie die Möglichkeit, darin zu stöbern und gegen eine Spende Ihr Bücherregal aufzufüllen!
Der Nachlass umfasst besonders den musikalischen und künstlerischen Bereich. Daneben können Sie Reiseliteratur, Biografien, Romane, lateinische Wörterbücher und weitere Sachbücher finden. Vielleicht sind Sie aber auch nur auf der Suche, nach Buchreihen, die ein gutes Bild im Regal abgeben. 
Die Spende kommt unserer Bibliothek in Sachen Bücheranschaffung und technischer Ausstattung zu Gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Denken Sie dabei unbedingt an eine große Tasche für Ihre Ausbeute!

Erste Lesung des Jahres mit Inge Merkentrup

 
Am Mittwoch, den 22. Juli hatten wir die Möglichkeit unsere erste Lesung des Jahres in der Heimatbibliothek zusammen mit Frau Vatterodt veranstalten zu können.
Dazu konnten wir die Oldenburger Autorin Inge Merkentrup mit ihrem frisch veröffentlichten Buch „Eines Tages werde ich berühmt sein: Die Oldenburger Malerin Emma Ritter und die Brücke-Künstler in Dangast“ bei uns begrüßen. In einer intimen Runde konnten wir einigen interessanten Buchausschnitten lauschen und Frau Merkentrup Fragen zu Emma Ritter und ihrem Werk stellen. Unter den Besuchern gab es ein großes Interesse zu dieser außergewöhnlichen Künstlerin!
Immer wieder beschäftigte uns die Frage, wo und was die Heimat ist. Grade im Zusammenhang mit Emma Ritter ein spannendes Thema!

Foto:  Heimatbibliothek