Erste Lesung des Jahres mit Inge Merkentrup
Großer Zulauf in der Heimatbibliothek!
Interessanter Abend!
Am 03. November 2021 fand in der Heimatbibliothek die Lesung mit Wiltrud Zumwalde statt, die aus ihrem Buch "Wann holst du Mama?" vorlas. Der Abend bot einen vielseitigen Erfahrungsaustausch über die Pflege Angehöriger - ein wichtiges und emotionales Thema! Ihr Werk ist ab sofort in der Heimatbibliothek einsehbar und ausleihbar.
Endlich wieder Thomasmarkt!
Wir hatten einen tollen und erfolgreichen Tag auf dem Thomasmarkt in Vechta!
Vielen Dank für euer Interesse und die zahlreichen Spenden, welche direkt in neue Heimatliteratur fließen werden!
Erste Lesung in der Heimatbibliothek
Ein Erfolg auf ganzer Linie war die erste Lesung in der Heimatbibliothek Vechta. Dr. Stefanie Gregg aus München stellte ihr aktuelles Buch "Nebelkinder" vor.
"Euch geht es doch so gut! Ihr solltet dankbar sein!" Das wurde der Generation der Nachkriegszeit wieder und wieder entgegengehalten. Die Kinder der Nachkriegskinder sollten all das Glück haben, das der Kriegsgeneration vorenthalten war. Doch es wuchs eine Generation auf, die nicht immer dankbei sein wollte, die nicht immer glücklich war. Fragen nach der Kriegszeit wurden mit immer gleichen Sätzen abgetan: "Das ist lange her!" "Das war eine schlimme Zeit!" "Dir geht es heute ja besser!" Das Thema Krieg war ein Tabuthema. Deshalb nennt die moderne Psychologie die Nachkriegsgeneration "Nebelkinder". Sie stochern im Nebel des Ungesagten, des Verschwiegenen und des Nichterzählens.
Dr. Stefanie Gregg hat sich dieser speziellen Thematik angenommen und in ihrem Buch verarbeitet. Die Zuhörer waren sich einig, dass der Abend absolut gelungen war. Und wir sind uns sicher: Das war nicht die letzte Veranstaltung!