Hier finden Sie vielfältiges Unterrichtsmaterial, gestaltet von Rudi Timphus, für die Sekundarstufe I/II. Nach einem Aufruf "Platt in't Internet för use Schaulmesters" und dem Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Darüberhinaus haben wir ein Interview aus der Oldenburgischen Volkszeitung eingestellt, das zeigt, wie lebendig die plattdeutsche Sprache zum Teil auch bei den jungen Menschen in unserer Region ist.
Titel | Datum | Beliebtheit | Typ | Autor | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Platt in't Internet - Begleitschreiben von R. Timphus | 07.12.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Rudi Timphus, Vorsitzender des Plattdeutschen Krings im Heimatbund, hat sich dankenswerter Weise viel Arbeit gemacht und einiges an plattdeutschem Unterrichtsmaterial für den Sekundarbereich I/II zusammengestellt. Hier finden Sie ein persönliches Begleitschreiben von Herrn Timphus. | |||||
![]() |
Inhaltsverzeichnis der Texte und Bilder für Sek. I/II | 26.11.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Dem hier hinterlegten Inhaltsverzeichnis sind detaillierte Informationen über die von Rudi Timphus ztusammengestellten Texte, Lieder und Bilder zu entnehmen. | |||||
![]() |
Textteil A: Ut dei Geschichte von use Platt | 26.11.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Der erste Teil über die Geschichte des Plattdeutschen in der Region. | |||||
![]() |
Textteil B: Use Ollenborger Münsterland in Platt | 26.11.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Der zweite Teil der von Rudi Timphus zusammengestellten Texte befasst sich mit dem Oldenburger Münsterland - auf plattdeutsch. | |||||
![]() |
Textteil C: Geschichten dör't Jaohr | 26.11.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Hier können Sie den dritten Teil der von Rudi Timphus zusammengestellten Texte einsehen und herunterladen. | |||||
![]() |
Use Ollenborger Münsterland in Biller: Aorbeiten fräuher | 07.12.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Rudi Timphus hat anschauliches Bildmaterial über das Oldenburger Münsterland zusammengestellt, was auch und besonders im Plattdeutsch-Unterricht behandelt werden kann. Hier finden Sie einige historische Aufnahmen zum Thema " Aorbeiten fräuher". | |||||
![]() |
Use Ollenborger Münsterland in Biller: Hüerhüser | 07.12.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Charakteristisch für das Oldenburger Münsterland war bis fast zur Mitte des vergangenen 20. Jahrhunderts das Heuerlingswesen. Hier finden Sie einige historische Aufnahmen von Heuerhäusern und z.T. deren Bewohnern aus den 1920er und 1930er Jahren, zusammengestellt von Rudi Timphus. | |||||
![]() |
Use Ollenborger Münsterland in Biller: Buurnhäöwe | 07.12.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Zwei Aufnahmen von Bauernhöfen, eine von 1929, die zweite eine aktuelle, veranschaulichen den Wandel aber auch die Kontinuität des bäuerlichen Lebens in der Region. | |||||
![]() |
Use Ollenborger Münsterland in Biller: Dei Tradition bewohrn | 07.12.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Hier finden Sie Fotos zum Thema "Dei Tradition bewohrn", die den Umgang mit der plattdeutschen Sprache unterstützen. | |||||
![]() |
Use Ollenborger Münsterland in Biller: Böme | 07.12.2010 | ![]() |
![]() |
Administrator, Heimatbund |
Anschauliches Bildmaterial zur plattdeutsche Sprache, zusammengestellt von Rudi Timphus. Hier: Bäume in unserer Region mit Ihren jeweiligen hochdeutschen und plattdeutschen Namen. | |||||